Düdelsheimer Märchenwald
Der Düdelsheimer Märchenwald an der Bonifatiusroute ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Jung & Alt. Teil des märchenhaftes Waldes sind der rund 350 Meter lange Märchenpfad mit den individuell gestalteten Märchenfiguren aus Holz, das Goldbörnchen sowie die großzügige idyllische Waldlandschaft mit Spielflächen, Tümpeln, alten Steinbrüchen, Wanderhütten und mehr. Familien, Spaziergänger und Wanderer sind eingeladen zum Entdecken, Entspannen und Picknicken. Natur pur – und der Eintritt ist frei. Am Rande des Märchenwals sich übrigens unser beliebter Waldspielplatz.
Infos zum Besuch
Bitte nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit nach Hause. Im Märchenwald verzichten wir bewusst auf Mülleimer.
Am Waldrand und an den Feldwegen gibt es keine Parkplätze. Bitte parken Sie auf dem Parkplatz Festplatz / Märchenwald. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Märchenwald, vorbei an unserer Tier-Erlebnisstraße mit Pferden, Hühnern, Gänsen und Schafen! Rufen Sie hier den Fußweg ab.
Wandern im Märchenwald
Unsere Wanderrouten durch den märchenhaften Düdelsheimer Wald: Darf es die kleine Zwergen-Route sein? Oder doch die Rotkäppchen-Route? Wir haben sechs Wanderrouten entwickelt – für Groß und Klein, mit einer Länge von etwa 20 bis 75 Minuten reiner Wanderzeit. Wer unseren Wald mit Kindern oder ganz gemütlich entdecken möchte, der sollte etwas mehr Zeit einplanen. Alle Wanderrouten sind bei Google Maps hinterlegt und können über die Buttons unterhalb des Routenverlaufs von unterwegs abgerufen werden.

Zwergen-Route
ca. 20 Minuten / 1,5 Kilometer
Eingang & Information Märchenwald – Goldbörnchen – Waldspielplatz – Startpunkt Märchenwald
Boden: Waldwege mit Schotter

Kater-Route
ca. 35 Minuten / 2,7 Kilometer
Eingang & Information Märchenwald – Goldbörnchen – Teichanlage “Im Suder” – Panoramaliege “Keltenblick” – Startpunkt Märchenwald
Boden: Waldwege mit Schotter, geteerte Feldwege

Schneewittchen-Route
ca. 40 Minuten / 3,0 Kilometer
Eingang & Information Märchenwald – Goldbörnchen – Alter Steinbruch – Waldtümpel – Hosenknopf – Panoramaliege “Steinernblick” – Waldspielplatz – Startpunkt Märchenwald
Boden: Waldwege mit Schotter, geteerte Feldwege

Rumpelstilzchen-Route
ca. 45 Minuten / 3,1 Kilometer
Eingang & Information Märchenwald – Goldbörnchen – Goethebank – Teichanlage “Im Suder” – Panoramaliege “Keltenblick” – Startpunkt Märchenwald
Boden: Waldwege mit Schotter, geteerte Feldwege

Rotkäppchen-Route
ca. 60 Minuten / 4,4 Kilometer
Eingang & Information Märchenwald – Goldbörnchen – Teichanlage “Im Suder” – Goethebank – Alter Steinbruch – Waldtümpel – Hosenknopf – Panoramaliege “Steinernblick” – Waldspielplatz – Startpunkt Märchenwald
Boden: Waldwege mit Schotter

Hans-im-Glück-Route
ca. 75 Minuten / 5,7 Kilometer
Eingang & Information Märchenwald– Goldbörnchen – Alter Steinbruch – Waldtümpel – Hosenknopf – Aussichtsbank “Steinernblick” – Echternacher Hütte – Goethebank – Teichanlage “Im Suder” – Panoramaliege “Keltenblick” – Startpunkt Märchenwald
Boden: Waldwege mit Schotter und teilweise geteerte Feldwege