Zum Inhalt springen

duedelsheim.de

Ortsvorsteher wirbt um schnelle Integration von Ukraine-Flüchtlingen

20 Flüchtlinge aus der Ukraine, darunter vor allem Frauen und Kinder, sind mittlerweile in Düdelsheim untergekommen. Das berichtete Ortsvorsteher Ramon Franke während der April-Sitzung des Düdelsheimer Ortsbeirats. Gleichzeitig warb Franke dafür, wo möglich den Familien freien Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Leerstehende Wohnungen könnten an die Wohnungsbörse Ukraine des Wetterauskreises gemeldet werden.

Netto-Neubau in Düdelsheim: 115 m² großes Café soll kommen

Der Düdelsheimer Netto-Markt soll voraussichtlich im kommenden Jahr abgerissen und an gleicher Stelle neu gebaut werden (wir berichteten). Während verschiedene Behördenvorgänge noch andauern, sickern immer mehr Details zu den Umbauplänen durch: So soll die Verkaufsfläche von aktuell 800 m² auf 1.057 m² steigen. Zusätzlich soll ein 115 m² großes Café mit Sitzplätzen entstehen.

Neuer Verkehrsspiegel: Mehr Sicherheit an der Bushaltestelle Hauptstraße

Für mehr Sicherheit im Bereich der Bushaltestelle Hauptstraße haben Mitglieder des Düdelsheimer Ortsbeirats heute einen neuen Verkehrsspiegel montiert. Es ist der zweite innerhalb weniger Monate, damit alle Verkehrsteilnehmer auf der stark frequentierten Bundesstraße sicherer unterwegs sind. Gerade in den Morgenstunden passieren viele Schulkinder und Linienbusse die teils unübersichtliche und beengte Stelle.

Die neue Düdelsheimer Pfarrerin Ulrike Wohlfahrt stellt sich vor

Die neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Düdelsheim, Ulrike Wohlfahrt, beginnt in diesen Tagen ihren Dienst – und hat die Chance genutzt, sich den Düdelsheimerinnen und Düdelsheimern schon mal online vorzustellen. An Ostersonntag (10 Uhr) wird sie dann auch den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche leiten.

Ortsbeirat tagt am Dienstag: Halteverbot, Zebrastreifen, digitale Chronik und mehr

Die nächste Sitzung des Düdelsheimer Ortsbeirats findet am Dienstag, 12. April, um 20 Uhr im Alten Rathaus statt. Im Fokus der Sitzung steht ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen, in dem aufgrund von Sicherheitsbedenken und infolge zahlreicher Beschwerden ein einseitiges eingeschränktes Halteverbot in der Findörfer Straße gefordert wird. Alle weiteren Themen der Sitzung haben wir zusammengefasst.